Stosswellentherapie
Triggerpunkttherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine nichtoperative Behandlung von Schmerzen und ist damit eine sinnvolle Alternative zur Operation. Dabei werden Schallwellen hoher Energie erzeugt, die über Gelkissen einige Zentimeter in den Körper bzw. Behandlungsgebiet eindringen. Die Behandlung dauert ca.15 min, bei erhaltener Arbeits-und Sportfähigkeit. Es können 2-5 Behandlung notwendig werden.
Mit der Stosswellentherapie gelingt es bis zu 85% die Schmerzen der Patienten zu lindern oder ganz zu beseitigen. Die Behandlung wird in enger Zusammenarbeit mit unserer Physiotherapie durchgeführt.

Anwendungsgebiete:
- Tennisellenbogen/Golferellenbogen
- Fersensporn
- Achillessehnenbeschwerden
- Chron. Entzündung der Sehnenansätze am Schultergelenk
- Schleimbeutelentzündung
- Belastungsschmerz an der Schienbeinkante
- Pseudarthrosen
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Ischiasschmerzen
- Kalkschulter
Die Kosten einiger therapeutischer Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Dabei handelt es sich insbesondere um neue innovative Techniken. Sollten eine dieser Behandlungsmethoden für Sie in Betracht kommen, so werden wir Sie gezielt auf ihren Nutzen sowie ihre Kosten hinweisen.
Injektion knorpelschützender Substanzen in das Gelenk (z.B.: Hyaloronsäure)
Hyaluronan (HA) ist das „Schmiermittel“ der Gelenke in der Synovialflüssigkeit, das das reibungslose Gleiten der Gelenkflächen ermöglicht. HA wirkt mechanische (viskoelastische), entzündungs- und schmerzhemmend.
Anwendungsgebiete:
- Arthrose aller großen und kleineren Gelenke
- Sehnenentzündungen
- Tennisellenbogen
- Patellasehnenreizung
- akute Bandrupturen z.b. Sprunggelenk
- Knorpelschäden im Gelenk
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Bestandteil der chinesischen Medizin. Die Akupunktur ist eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Heilmethode, basierend auf der Lehre von den Meridianen, der Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von Yin und Yang.
Ein gestörter Energiefluss über die Meridiane im Körper wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch die Nadelbehandlung wird der Energiefluss wieder ausgeglichen und gehört damit zu den Umsteuerungs- und Regulationstherapien.
Behandelt werden können u.a. Schmerzen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Migräne, Erkrankungen des Atmungssystems, gastrointestinale Beschwerden und Schlafstörungen.
Neuraltherapie/Chirotherapie
Die Neuraltherapie ist ein alternatives Heilverfahren zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Es wird hierbei ein Lokalanaesthetikum (Procain) in das Gewebe um den Schmerzpunkt gespritzt. Ziele der Behandlung sind Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung und Minderung der Verspannungen. Anwendungsgebiete sind u.a. Rücken- und Gelenkschmerzen, schmerzhafte Verspannungen und Triggerpunkte, Migräne, Nervenschmerzen, Befindensstörungen und Entzündungsprozesse.
Praxisklinik MEDIPLUS+
04315 Leipzig
Sprechzeiten: Mo.-Do. 08-18 Uhr / Fr. 08-16 Uhr
Physiotherapie, Ergotherapie
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07:30-19:30 Uhr / Fr. 07.30-17.30