Skip to main content

Sportverletzung

sind Verletzungen,die man sich im Freizeit- oder Leistungssport zuzieht. In den meisten Sportarten kommt es häufig auch zu sportartspezifischen Verletzungen. Allgemein lassen sich Sportverletzungen in akute (z.B. Achillessehnenriss) und chronische (z.B. Tennisarm) Verletzungen einteilen. Chronische Sportverletzungen entwickeln sich häufig als Folge von schlecht ausgeheilten, akuten Verletzungen oder Überbeanspruchung des Gewebes. Häufige akute Sportverletzungen sind Prellungen, Verstauchungen, Knochenbrüche, Verrenkungen sowie Verletzungen von Bändern und Sehnen. Die Sportmedizin beschäftigt sich aber nicht nur mit der Behandlung, sondern auch mit der Prävention und Prophylaxe von Sportverletzungen und sportassoziierten Erkrankungen.

Weitere Schwerpunkte der Sportmedizin sind:

  • Grundlagen der Funktion und Bewegung des Körpers (Physiologie, auch Ernährungsphysiologie)
  • Training und Leistungsdiagnostik
  • Medizinische Betreuung von Sportlern (Freizeit- oder Vereinssportler)
  • Traumatologie und Verhütung von Sportverletzungen
  • Rehabilitation von Sportverletzungen

Golfmedicus

Das Bild vom Golfsport hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Die Begeisterung für den Sport geht durch alle Altersklassen und Einkommensschichten.

Golf ist gesunde Bewegung an der frischen Luft für Jedermann. Golfen ist ein leichtes Herz-Kreislauf-Training, das auch Untrainierte und ältere Menschen bewältigen können. Die professionelle sportmedizinische Betreuung ist auch im Golfsport nicht mehr wegzudenken.

Als ausgebildeter Golfmedicus® bin ich gern Ihr Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen rund um den Golfsport.

Praxisklinik MEDIPLUS+

Eisenbahnstraße 1-3
04315 Leipzig
kontakt@mediplusleipzig.de
49(0)341 699 165-0
Praxisklinik MEDIPLUS+
Sprechzeiten: Mo.-Do. 08-18 Uhr / Fr. 08-16 Uhr

Physiotherapie, Ergotherapie
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07:30-19:30 Uhr / Fr. 07.30-17.30